Am 7. Mai können kleine und große Besucher ab 11 Uhr bei 18 Höfen und Manufakturen in der Region einkehren. Zum Tag der offenen Höfe erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm, tolle Mitmachaktionen und schmackhafte regionale Produkte zum Verkosten und Mitnehmen. Foto: Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ e.V.
Es können regionale ländliche Betriebe besucht und in Manufakturen regionale Produkte verkostet und erstanden werden
Mitten im Frühling veranstaltet der Verein „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ am 7. Mai wieder seinen beliebten Aktionstag. Die Höfe bieten mit ihren Familienbetrieben Erlebbares vor Ort, eingebettet in die zauberhafte Natur zwischen Nuthe und Nieplitz.
Wer macht mit?
Alle 18 Mitglieder machen mit. Von Am Mellensee bis Zauchwitz lohnt sich ein Besuch, um regionale Produkte zu genießen, bei deren Herstellung zuzusehen oder einfach die Natur zu erleben. Die Besucher erwartetn Aktionen rund um die Höfe mit Hofführungen, Ausstellungen, kulinarischen Spezialitäten, Verkostungen, Kinderspiel und Spaß.
Es gibt Eier, Milch, frisches Brot, Kaffee und Kuchen, Honig, Obst und Gemüse der Saison, zum Beispiel der für die Region typische Spargel, Sanddornprodukte, Fisch oder Gegrilltes. Auch Biofleisch von alten Rassen sowie Wildfleisch und Produkte daraus gehören zum vielfältigen Angebot der Offenen Höfe.
Die kleinen und großen Besucher haben die Möglichkeit Tiere ganz nah zu erleben, fachkundige Beratung, Produktverkostungen oder einfach einen entspannten Aufenthalt bei den jeweiligen Spezialitäten und Kaffee und Kuchen zu genießen.
In den Manufakturen kann altem Handwerk zugesehen und selber mitgemacht werden. Der Kreativität wird dabei keine Grenze gesetzt.
Der Verein hat wieder einen „Fahrplan“ erstellt, auf dem die Angebote zusammengefasst sind und der an diesem Tag in keiner Hand- oder Hosentasche fehlen sollte. Auf der Website der Offenen Höfe unter www.offenehoefe.de gibt es eine Karte, auf der die Höfe eingetragen sind - damit können sich Interessierte eine individuelle Route zusammenstellen.
Was wird wo angeboten?
Leckermäuler kommen bei allen Anbietern auf ihre Kosten, egal ob deftig oder süß. Von Backschwein in Gömnick, über Milch beim Biohof Rabe in Körzin, frisches Obst und Gemüse oder Wildbratwurst in Hofladen und Wildhandel in Bardenitz, gibt es frischen Fisch mit Schauräucherei und Honig vom Imker in Blankensee. In der Landbäckerei Röhrig können Besucher auch bei der Herstellung des frisch gebackenen Brotes zusehen. Im Hofcafe Stangenhagen lernen die Besucher, wie man die Teigtaschen „Piroggki“ backt und in Rieben auf der Weidelandfarm warten in einer großen Picknick-Oase GoKarts, eine Tobe-Strohburg und Kremserfahrten auf große und kleine Gäste. In den Spargelhöfen in Rieben und Zauchwitz gibt es zusätzlich frischen Spargel. Beim Bauernhof am Storchennest in Fernneuendorf finden Führungen zu den Schaf-Weiden und in Löwenbruch Wanderungen zu den Galloway-Rindern statt.
In den Manufakturen, beispielsweise in der Fläminger Seifenmanufaktur oder Lehmbau Kotras, wird altes Handwerk zu sehen sein und selber ausprobiert werden. Die Mühle Steinmeyer in Luckenwalde feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. In Treuenbrietzen können Interessierte bei der Kinderbuchillustratorin Stefanie Jeschke einen Blick in das Atelier werfen oder in Körzin in den Melkstand. Wissenswertes rund um die Superfrucht Sanddorn auf dem Sanddornlehrpfad und leckere Sanddornprodukte gibt es in Werder.
In allen mitmachenden Betrieben können die Produkte auch käuflich erworben werden.