Potsdamer Kubb-Verein wirbt um neue Spieler
Kubb oder auch Wikingerschach erfreut sich seit den 90er Jahren auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Es wird angenommen, dass die Urform des Spiels bereits im alten Ägypten gespielt wurde. Auch in Griechenland waren Wurfspiele, in denen es darum ging, Steinblöcke mit hölzernen Stäben umzuwerfen, sehr beliebt. Die kriegerischen Wikinger nahmen solche Wurfspiele gerne mit auf ihre Erkundungs- und Eroberungsfahrten und spielten das „Wikingerschach“ auf dem Deck ihrer Schiffe.
Kubb, so wie wir es heute kennen, wurde 1995 von den Gotländern wiederbelebt. Bereits im gleichen Jahr wurde die erste Kubb-Weltmeisterschaft in Rone auf Gotland ausgerichtet.
Ziel des Spiels ist es, als erstes alle Kubbs (kleine Holzklötzchen, fünf pro Mannschaft) im gegnerischen Feld und anschließend den König mit den Wurfhölzern umzuwerfen. Eine Mannschaft besteht zumeist aus drei bis sechs Spielern. Es kann aber auch nur zu zweit gespielt werden. Das Spielfeld ist fünf mal acht Meter groß. Wikingerschach wird immer populärer und die Teilnehmerzahl in Vereinen wächst zusehends. 2018 fanden alleine in Deutschland 40 Kubbmeisterschaften statt.
In Potsdam gründeten das Paar Anja Roesnick und Sven Thiele 2020 den Verein Kubb-Potsdam. Aus einer Nachbarschaftplattform und regelmäßigen nachmittäglichen Spielen im Innenhof wurde eine Aktion, die sogar Dietrich Ulbrich, Präsident des SSV Turbine Potsdam Sektion Faustball unterstützenswert fand. Er half den Gründern eine größere und geeignetere Rasenfläche zu finden. Seit September 2020 treffen sich die Mitglieder nun montags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr im Sportforum an der Drewitzer Straße. Der Verein will seine Kubb-Leidenschaft mit so vielen Potsdamern wie möglich teilen. „Wir möchten natürlich größer werden und suchen Gleichgesinnte, die gemeinsam mit uns kubben wollen. Hier ist egal, ob bereits Spielerfahrung vorliegt oder die Spielinteressierten keine Kenntnisse besitzen. Jeder kann es spielen, es ist schnell gelernt und macht viel Spaß“, wirbt Sven Thiele. Auf der Homepage www.kubb-potsdam.de gibt es Wissenswertes rund um das Spiel und den Verein. Wer Mitglied werden möchte, kann sich auch gleich anmelden oder schaut im Sportforum zu den Trainingszeiten vorbei.