Die Umleitung in Richtung Zentrum soll für den Rückbau der Baustelle noch etwas länger bestehen bleiben und anschließend sukzessive weichen. Fotos: Siegmar Trenkler
Neue Bauprojekte werfen ihren Schatten voraus
Nicht nur Autofahrer müssen sich in diesem Jahr erneut auf massive Einschränkungen in der Stadt einstellen. Zwar gibt es auch einige Verbesserungen – etwa auf der Behlertstraße, auf der nach Ostern der Verkehr wieder regulär rollen soll. Jedoch werden auch wieder neue Baustellen aufgemacht. „Mit unserer Baustellensteuerung versuchen wir die Eingriffe in den Verkehr so gering wie möglich zu halten“, betont Thomas Schenke, Fachbereichsleiter Mobilität und technische Infrastruktur. Jedoch komme es durch die Bauarbeiten zwangsläufig zu Einschränkungen für Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Die Bauarbeiten werden vor allem in Ferienzeiten ausgeführt, da sich der Verkehr dann um rund 20 Prozent – in einzelnen Bereichen sogar um bis zu 33 Prozent – verringere, so Andreas Olm, Bereichsleiter Verkehr und Technik bei der Stadt. Fachbereichsleiter Schenke appelliert an Autofahrer, in Spitzenzeiten die besonders beeinträchtigten Bereiche zu meiden oder auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Eine Übersicht der aktuellen Baustellen und Sperrungen gibt es auch auf www.mobil-potsdam.de.
Am Leipziger Dreieck wird noch bis zum ersten Quartal 2025 gebaut, aktuell im zweiten. Bauabschnitt am Brauhausberg und am Knotenpunkt zur Heinrich-Mann-Alle. Die Straße Brauhausberg ist ab Albert-Einstein-Straße stadtauswärts als Einbahnstraße ausgewiesen. Fußgänger können auf dem östlichen und westlichen Gehweg um den Baubereich laufen, Radfahrer werden auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg geführt. Stadteinwärts werden Radfahrer ab Finkenweg über die Leipziger Straße umgeleitet. Im Sommer sollen die vorbereitenden Arbeiten zur zukünftigen Umdrehung der Einbahnstraße unter Vollsperrung der Leipziger Straße beginnen. Für Herbst ist der Beginn der Arbeiten für den dritten Bauabschnitt in der Heinrich-Mann-Allee geplant.
Die Behlertstraße, die zwischen Kurfürstenstraße und Berliner Straße grundhaft ausgebaut wird, soll laut Stadtverwaltung nach Ostern in Richtung Norden geöffnet werden. Die Umleitung in Richtung Zentrum soll für den Rückbau der Baustelle vorerst bestehen bleiben und sukzessive zurückgebaut werden.
Der Verkehr auf der Friedrich-Engels-Straße, die im Bereich der Hochstraßenbrücke halbseitig gesperrt ist, wird bis April durch eine Ampel geregelt. Zur Erneuerung der Asphaltdecke wird die L40-Zufahrt für zwei Wochen bis zum Ende der Arbeiten gesperrt.
Bestehende Baustellen
An der Rudolf-Breitscheid-Straße wird voraussichtlich bis April gearbeitet. Zwischen Plantagen- und Reuterstraße ist sie daher gesperrt. Fußgänger werden nördlich vorbeigeführt, Radfahrer in beide Fahrtrichtungen über die Stahnsdorfer Straße.
Der erste von fünf Bauabschnitten auf der Brandenburger Straße läuft noch bis zum ersten Quartal 2024. Dafür ist sie von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Jägerallee derzeit halbseitig gesperrt. Rettungs- und Lieferfahrzeuge sowie Fußgänger können den Bereich aber trotzdem nutzen.
Vom Wasserwerk Wildpark bis zum Kuhfortdamm ist die Straße Werderscher Damm noch bis April 2023 voll gesperrt, weil die Trinkwasserleitung erneuert wird. Die Umleitung erfolgt über Kuhfortdamm, Kaiser-Friedrich-Straße und Am Neuen Palais. Nach Abschluss der Arbeiten im Werderschen Damm wird der Knotenpunkt Kuhfortdamm für rund zwei Wochen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt dann über Werderschen Damm, Kaiser-Friedrich-Straße und Am Neuen Palais.
Die Straße Am Buchhorst ist zwischen Drewitzer Straße und An der Brauerei noch bis April für die Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in wechselnden Abschnitten halbseitig gesperrt.
Geplante Bauarbeiten
Die Konrad-Wolf-Allee wird ab Mitte März für zehn Wochen von Auf- und Abfahrt der L40 bis zur Hans-Albers-Straße gesperrt. Die Schnellstraße ist in der Zeit nur über die Neuendorfer Straße zu erreichen. Die ÖPNV-Führung wird entsprechend des Baubereiches angepasst.
Die Geschwister-Scholl-Straße wird vom 3. bis 14. April in Höhe Werderscher Weg für den Anschluss an den Regenwasserkanal voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kastanienallee und Zeppelinstraße.
Die Fußgängerbrücke Stern-Center über die Schnellstraße wird nach Ostern für acht Wochen für Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr werden dann großräumig über die Neuendorfer Straße umgeleitet.
Für die Erneuerung des Gehweges auf der Westseite der Straße An der Alten Zauche wird diese vom 3. April für acht Wochen halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße in Richtung Magnus-Zeller-Platz geregelt. Die Umleitung erfolgt über Heinrich-Mann-Allee und Horstweg.
Auf der Potsdamer Chaussee sind zwei Bauvorhaben geplant. Ab den Sommerferien wird die Bundesstraße in Höhe Hitzeberg für anderthalb Monate gesperrt, weil dort eine Linksabbiegerspur zum Truppenübungsplatz hergestellt werden soll. Eine Ampel wird den Verkehr regeln. Radfahrer und Fußgänger werden neben der Fahrbahn entlang geführt.
Ab Sommer wird der Geh- und Radweg der B2 zudem bis Anfang 2025 zwischen Rotkehlchenweg und Groß Glienicke gesperrt, weil dort eine Abwasserdruckleitung verlegt wird. Der Verkehr im Baustellenbereich wird halbseitig gesperrt und mit einer Baustellenampel geregelt.
Ebenfalls in den Sommerferien wird die Breite Straße für sechs Wochen zwischen Wall am Kiez und Dortustraße in Richtung Hauptbahnhof teilweise für den Verkehr gesperrt. Laut Stadtverwaltung soll aber für jede Richtung eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Allerdings wird dort von einer großen Staugefahr in alle Richtungen ausgegangen.
Um die Oberfläche des Gehwegs der Schopenhauerstraße zu erneuern, wird ab den Sommerferien der Bereich zwischen Hegelallee und Weinbergstraße für drei Wochen halbseitig gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden dann auf der Fahrbahn geführt. Für den Verkehr in Richtung Süden bleibt damit nur ein Fahrsteifen.
Die Hegelallee wird ab den Sommerferien bis zum viertenQuartal zwischen Schopenhauer-und Maurerstraße halbseitig gesperrt. Für den Verkehr steht in jede Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung. Auf den Abbiegestreifen in der Mitte werden Fuß- und Radverkehr geführt. Das Linksabbiegen aus und in die Hermann-Elflein-Straße wird nicht möglich sein. Der Anliegerverkehr soll aber für die gesamte Bauzeit sichergestellt werden.
Außerdem soll die Hegelallee in den Herbstferien an der Kreuzung Schopenhauerstraße gesperrt werden, um eine Mittelinsel und ein Blindenleitsystem einzubauen. Die Umleitung in den zwei Wochen soll über Pappelallee, Voltaireweg, Jägerallee und Breite Straße/Dortustraße erfolgen. Rad- und Fußverkehr wird gemeinsam an der Baustelle vorbeigeführt.
In den Sommer- und den Herbsferien muss in der Potsdamer Straße zwischen Kirschallee und Schulplatz eine Gasleitung erneuert beziehungsweise ausgetauscht werden. Dafür wird die Richtung stadtauswärts gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kirschallee und Schulplatz. Auch die Gasleitung im Knotenpunkt Schulplatz/Potsdamer Straße muss ausgetauscht werden. Die Arbeiten erfolgen mit halbseitiger Sperrung der Straße Schulplatz.
In den Sommerferien beginnen Arbeiten für ein Blindenleitsystem am Kreisverkehr Lutherplatz, für die rund drei Wochen angesetzt sind. Die einzelnen Ein- und Ausfahrten werden dafür nacheinander gesperrt.
Die Brücke über die Bahn an der Heinrich-Mann-Allee soll ab den Sommerferien innerhalb von sechs Wochen saniert werden. Dafür werden die Fahrspuren zwischen Leipziger Dreieck und Babelsberger Straße Richtung stadteinwärts einzeln gesperrt werden. Auch dort ist von einer großen Staugefahr auszugehen.
Auf dem Kuhfortdamm wird ab dem vierten Quartal für zehn Monate gearbeitet. Zwischen Reiherbergstraße und Am Urnenfeld sollen eine Gasleitung verlegt und der Fuß- und Radweg neu gebaut werden.Dafür wird der Abschnitt zeitweise vollgesperrt. Die Umleitung erfolgt über Werderschen Damm, Kaiser-Friedrich-Straße und Am Neuen Palais.
Die Ketziner Straße soll ab dem vierten Quartal innerhalb von drei Monaten im Bereich der Marquardter Chaussee in Fahrland ausgebaut werden. Hierfür wird der Knotenpunkt gesperrt. Die Umleitung erfolgt über B2, B273 und Amundsenstraße.
Die Fahrbahndecke der Kurfürstenstraße soll in den Herbstferien zwischen Hebbelstraße und Nauener Tor erneuert werden. Dazu wird der Abschnitt halbseitig gesperrt. Der Verkehr soll dann nur in Richtung Nutheschnellstraße aufrechterhalten werden.
Die Schnellstraße L40 soll zwischen Wetzlarer Straße und Horstweg ab dem dritten Quartal innerhalb von drei Monaten erneuert werden. Je Fahrtrichtung steht dann nur eine Fahrspur zur Verfügung.
Um die Auf- und Abfahrt Wetzlarer Straße so auszubauen, dass sie für Schwertransporte zur Anlieferung von Straßenbahnen geeignet ist, wird sie ab dem vierten Quartal für drei Monate gesperrt. Die Abfahrt Babelsberg wird ab dem Sommer für drei Wochen gesperrt, weil zwischen der Ausfahrt und der Haltestelle Alt Nowaves im Gleisbereich Schwellen ausgetauscht werden müssen.