Ein Höhepunkt der Sommersaison der Jungen Philharmonie ist das Konzert beim Stadtwerkefest in Potsdam am 8. Juli. In einer besonderen Kulisse im Neuen Lustgarten in Potsdam kann unter freiem Himmel einem genauso farbenfrohen wie schwungvollen Programm von Haydn über Strauss und Marquez bis hin zu populären Klängen gelauscht werden. Das Jugendorchester wird dirigiert von Peter Sommerer, Felix Mehlinger (Foto) ist als Solist zu hören. Foto: Uwe Hauth
Klassik, Rock und Pop und der größte Kinderspielplatz der Stadt im Neuen Lustgarten
Tim Bendzko ist der Hauptact beim Potsdamer Stadtwerkefest 2022. Wie die Stadtwerke als Ausrichter des Festes informierten, tritt der seit 2018 in Potsdam lebende Bendzko am Samstag, 9. Juli auf. Tim Bendzko freue sich riesig auf das Konzert, sagte Stadtwerkechefin Sophia Eltrop. Er war schon für 2020 eingeplant, doch wurde das Fest damals wegen Corona abgesagt.
Jetzt aber kommt das 20. Stadtwerkefest. Unter dem Motto „Von Potsdamern für Potsdamer“ erleben Besucher am 8. und 9. Juli Klassik, Rock und Pop und den größten Kinderspielplatz der Stadt im Neuen Lustgarten. Den Auftakt zum Stadtwerke-Fest bildet ganz traditionell der Klassik-Open-Air-Abend: Am Freitag, 8. Juli, erleben Besucher ab 20 Uhr einen Tanz durch die Sommernacht mit der Jungen Philharmonie Brandenburg.
Am Sonnabend, 9. Juli, geht es ab 14 Uhr auf der Bühne mit einem bunten Kinderprogramm los. In Potsdam geboren und heute ein Mann mit vielen Talenten: Bürger Lars Dietrich. Auch er wird beim Fest dabei sein. Er ist Comedian, Sänger, Sprecher, Entertainer sowieso, bekannt für Hits wie „Sexy Eis“ oder „Ein Bett im Kornfeld“, beliebter KiKA-Moderator durch die letzten zwölf Staffeln von „Dein Song“, frischgebackener Grimme Preisträger in der Kategorie „Kinder und Jugend“ und ein waschechter B-Boy, der seit seinem elften Lebensjahr Reime schreibt und Breakdance übt. Jetzt war es wieder an der Zeit für ein neues Album - und die Familien dieses Landes werden es ihm danken. Und seine Heimatstadt freut sich auf „Menschenskind“!
Mit der Rückkehr des Stadtwerkefestes gibt es auch wieder eine große Bühne für Potsdamer Musikschaffende. Unter dem Titel „Potsdam on Stage“ hatten die Stadtwerke gemeinsam mit dem ZPOP – Zentrum für Popularmusik und dem Lindenpark bereits 2016 eine Plattform geschaffen, um Musikern, die in Potsdam arbeiten, auf die größte Bühne der Stadt zu bringen. Unter Auswahl einer Expertenrunde fiel die Wahl auf Sidney Bus.
Sie lebt förmlich für die Musik. Mit dem Klavierspiel startete sie bereits im Alter von vier Jahren. Mit neun Jahren war sie zum ersten Mal bei einem Musikcamp dabei und hat dort den Spaß am Singen und an eigenen Songs entdeckt. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Als „Potsdam on Stage“-Act wird Sidney beim Stadtwerkefest zeigen, wie junge und innovative Musik aus Potsdam auf der großen Bühne klingt. Der Auftritt von Sidney Busby ist gegen 18.30 Uhr geplant.
Den Höhepunkt bildet gegen 21 Uhr Tim Bendzko. Seit 2018 lebt der Sänger in Potsdam und kann jetzt endlich in seiner Heimatstadt die größte Bühne rocken. Seinen Durchbruch erlebte er im Sommer 2011 mit seinem Debütalbum „Wenn Worte meine Sprache wären“. Mit seiner Single „Nur noch kurz die Welt retten“ hielt er sich 47 Wochen in den Charts und wurde später mit Platin ausgezeichnet, genauso wie sein Album. Sein zweites Album „Am seidenen Faden – Unter die Haut Version“ erschien im Mai 2013. Es enthält neben der daraus ausgekoppelten Single „Unter die Haut“ mit Cassandra Steen ein Duett mit Rea Garvey („Give A Little).
Das Stadtwerke-Fest bietet aber noch mehr als Musik und Bühnenprogramm: Potsdams größter Spielplatz für Groß und Klein zum Mitmachen, Entdecken und Ausprobieren. In der Energiewelt der Energie und Wasser Potsdam (EWP) gibt es Wissenswertes rund um die Themen Elektromobilität, Klimaschutz und Sonnenstrom. Bei der Stadtentsorgung Potsdam (STEP) gibt es Tipps und Mitmachangebote zur Abfalltrennung. Zudem wird es eine Blumenaktion geben: Angereichert mit STEP-Qualitätskompost, verschiedenen Pflanzensamen und kleinen Töpfchen können die kleinen und großen Besucher mit einer werden Blume das Veranstaltungsgelände verlassen.
Daneben steht die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam steht Rede und Antwort zu allen Mobilitätsangeboten und zeigt den aktuellen Stand der Planung zur Tram 96 in Richtung Norden. Jährlich werden 2.000 Lichtpunkte in Potsdam auf LED umgerüstet - die Stadtbeleuchtung Potsdam (SBP) zeigt ihren Beitrag zum Klimaschutz und informiert zum neuesten Stand der Technik. Und natürlich wird die beliebte Trinkwasserbar für ausreichend Wasserhaushalt der Besucher sorgen.
Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) präsentiert mit ihren Strandbädern wieder tolle Angebote für die Ferien. Bei warmem Wetter wird es auch Badespaß vor Ort mit den beliebten Kinderplanschbecken auf dem Lustgartengelände geben. Ein buntes Kinderprogramm, ein großer Hüpfburgenparcours sowie tolle Mitmachangebote von Vereinen der Stadt sorgen für Spaß für die ganze Familie.
Göran Böhm, Leiter der Unternehmenskommunikation, sagte: „Wir schreiben Sicherheit weiterhin groß. Das Festgelände zum Stadtwerke-Fest wird zu großen Teilen eingefriedet. Der Einlass am Sonnabend erfolgt ohne Tickets durch drei zentrale Eingänge. Hier wird es durch den beauftragten Sicherheitsdienstleister Taschenkontrollen im Rahmen der Hausordnung geben. Bitte beachten Sie, dass Taschen maximal die Größe DIN A4 haben dürfen.“ In einer Aufbewahrungsstelle kann man aber große Dinge und zum Beispiel auch Motorradhelme abgeben.
Sophia Eltrop versicherte, die Ausgaben für das Fest hätten keinerlei Auswirkungen auf die Energiepreise in Potsdam. Sie bezeichnete das inzwischen 20. Stadtwerkefest als Dank an die Kunden für ihre Treue zum Unternehmen.