Stadt Potsdam und DLE einigen sich auf Weiterentwicklung des Gebiets
Ein zirka neun Hektar großes Areal im Kirchsteifeld soll die DLE Land Development GmbH im Auftrag der Eigentümer in Potsdam entwickeln. Darauf haben sich die Stadt und die DLE geeinigt. Nach Ansicht der Stadt rückt damit „die Vollendung des Kirchsteigfelds in greifbare Nähe“.
Die Vereinbarung sieht vor, die städtebauliche DNA des Masterplans der Architekten Krier & Kohl für das gesamte Kirchsteigfeld zu erhalten. „In der vorgegebenen städtebaulichen Struktur wird ein zeitgemäßer und zugleich zukunftsfähiger Nutzungs-Mix vornehmlich aus Gewerbe und Wohnen ermöglicht. Den geeigneten planungsrechtlichen Rahmen dafür soll das ,Urbane Gebiet‘ bieten. Dadurch kann langfristig flexibel auf sich ändernde Marktsituationen reagiert werden“, teilt die Verwaltung mit.
Der vorhandene Einzelhandel im zentralen Versorgungsbereich soll durch die Weiterentwicklung gestärkt und sinnvoll ergänzt werden. Bestehender Handel werde dabei nicht verdrängt. Auf dem Projektgrundstück könnten demnach bis zu 1.900 neue Arbeitsplätze und bei etwa 1.000 Wohnungen vielfältige Wohnraumangebote für etwa 1900 Einwohner geschaffen werden. Ein wichtiges Ergebnis des Austauschs war, dass eine Südanbindung des Kirchsteigfelds an die Bundesautobahn für die weitere Entwicklung unabdingbar ist. Als Vorhabenträgerin hat die DLE laut Stadt zugesichert, sich zielstrebig um die notwendigen Grundstücke zu bemühen und die Anbindung herzustellen.
Lösung für die Zukunft
„Die mit den Vertretern der Landeshauptstadt getroffene Verständigung, über die Weiterentwicklung und Vollendung des Kichsteigfelds, erfolgte im Rahmen sehr konstruktiver und ergiebiger Fachdiskurse“, so Petra Müller, Direktor Conceptual Development & Communication der DLE. Das Ergebnis stelle die Weichen für eine bedarfsgerechte Entwicklung der letzten bebaubaren Flächen im Kirchsteigfeld.
Für Potsdams Beigeordneten für Bauen und Stadtentwicklung, Bernd Rubelt, ermöglichen die mit der DLE gefundenen Lösungen die erforderliche Flexibilität für die zukünftige Quartiersentwicklung. „Mit der Nutzung einer bislang brachliegenden Fläche für die Schaffung neuer Arbeitsplätze, neuer Wohnraumangebote und sozialer Einrichtungen gewinnt der Stadtteil Kirchsteigfeld deutlich an Attraktivität und trägt spürbar zur Deckung der Nachfrage nach modernen Gewerbe- und Wohnflächen bei. Wir werden dieses Konzept jetzt der Stadtverordnetenversammlung vorlegen und hoffen auf die notwendige politische Unterstützung für das Vorhaben.“
Das Kirchsteigfeld im Südosten Potsdams – zwischen Ricarda-Huch-Straße und A 115 – umfasst ein Entwicklungsgebiet von knapp 90.000 Quadratmetern. Das Areal, das die DLE entwickeln soll, soll in seiner Ausprägung die schon bestehende Bebauung am Kirchsteigfeld sinnvoll im Charakter einer Arrondierung ergänzen.