Doppelladesäule auf dem Schulcampus Mühlenstraße wurde eröffnet
Das Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Stahnsdorf ist ausgeweitet worden. Ende August wurde auf dem Parkplatz für das neue Schulgelände der Lindenhof-Grundschule eine Doppelladesäule in Betrieb genommen.
Investiert wurden für die Lieferung, Aufstellung und den Anschluss der Ladesäule vom Typ „Compleo Duo“ rund 22.300 Euro. 20.000 Euro davon stammen aus Mitteln der Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen. An den zwei neuen öffentlichen Ladepunkten mit herkömmlichem Typ-2-Stecker können zwei E-Fahrzeuge gleichzeitig Strom tanken. Nutzer zahlen mit RFID-Ladekarte, über die App „eCharge+“, die in den gängigen Appstores verfügbar ist, oder via direct payment – also mit Kreditkarte oder per PayPal.
„Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur ist Teil des Maßnahmenpakets in unserem 2018 beschlossenen Klimaschutzkonzept“, sagte Bürgermeister Bernd Albers, der gemeinsam mit Klimaschutzmanager Michael Pierog die Umsetzung vor Ort begutachtete. Dort, wo es sinnvoll und möglich sei, sollen in den nächsten Jahren weitere Ladepunkte errichtet werden.
Vergleichbare öffentliche Ladestationen, die ebenfalls über eine maximale Ladeleistung von zweimal 22 kW Wechselstrom verfügen, gibt es schon seit 2020. Sie befinden sich am Gemeindezentrum und in der Wannseestraße gegenüber dem Busbahnhof. Auch an der Shell-Tankstelle am Bäkedamm soll eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten entstehen.