Einrichtung beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag lädt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam von 10.30 bis 16.30 Uhr in ihr barockes Bauensemble in Potsdams Innenstadt ein. Besucher der Einrichtung können sich in der Zeit auf eine Vielzahl an Angeboten freuen.
Informative Führungen durchs Haus
Um 14 Uhr tritt der Kinderchor der Singakademie Potsdam mit seinem Programm „Viva la musica“ im historischen Treppenhaus auf. In drei Führungen – um 11, um 12.30 und um 15 Uhr – erzählt Historiker und Stiftungs-Geschäftsführer René Schreiter mehr über die Geschichte des ehemaligen Militärwaisenhauses in der Breiten Straße 9a. Dort erklärt er unter anderem, was sich hinter den Schloss-ähnlichen Fassaden des Großen Waisenhauses verbarg, wann Baumeister Gontard das Ensemble schuf, das noch heute ein Wahrzeichen Potsdams ist und was das historische Treppenhaus eigentlich so besonders macht. Auf dem Innenhof finden Besucher einen Stand mit Kaffee und Kuchen, den die Stiftung gemeinsam mit dem Förderverein der Voltaireschule Potsdam organisiert. Auch das Waisenhausmuseum ist bei freiem Eintritt geöffnet.
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals können Interessierte nicht nur das Große Waisenhaus mit seinem Monopteros und der goldenen Caritas entdecken. Sie erfahren auch mehr über die Arbeit der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, die benachteiligte Kinder und Jugendliche im Land Brandenburg fördert. Errichtet wurde sie bereits 1724 von König Friedrich Wilhelm I. Der Souverän verfolgte seinerzeit das Ziel, unversorgte Kinder zunächst ausschließlich von Militärangehörigen unterzubringen, sie zu unterrichten und auszubilden. Damit sollten die Mädchen und Jungen die Basis für eine spätere eigenverantwortliche Existenz erhalten. Die Kinder und Jugendlichen erhielten eine weit über die damals üblichen Verhältnisse hinausgehende Fürsorge, Erziehung und berufliche Ausbildung.
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und mit 40-jähriger Unterbrechung eine der ältesten sozialen Stiftungen in Brandenburg. Weitere Informationen zum Großen Waisenhaus und der Stiftung gibt es auch im Netz auf www.stiftungwaisenhaus.de.