Bewerbungen für Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ der Stadtwerke sind ab sofort möglich
Insgesamt 20.000 Euro stehen auch in diesem Jahr wieder in der Potsdam-Crowd der Stadtwerke zur Verfügung. Unter dem Motto „Unsere Zwanzig für Potsdam“ können mindestens 20 Projekte 20 Tage lang um finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung und Geld aus dem Fördertopf der Stadtwerke bewerben. Dabei geht es um Vorhaben aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport in der Stadt. Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Wer mindestens zehn Euro durch Unterstützer einwirbt, erhält 20 Euro aus dem Stadtwerke-Fördertopf dazu, solange das Budget nicht aufgebraucht ist. Erstmals erhalten die ersten 20 Projekte, die auf der Potsdam-Crowd angelegt werden, auch 200 Euro als Startfinanzierung. Die Zielsumme liegt bei mindestens 500 Euro.
Projekte können digital eingereicht werden.
Ehrenamtliche, Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen, die davon profitieren möchten, können ab sofort ihre Projekte über die Potsdam-Crowd digital einreichen. Bewerber legen dafür ihre Projekte auf potsdam-crowd.de an, verbunden mit einer Projektidee und der Zielsumme. Bewerbungsschluss ist der 6. November. Weitere Informationen zum Verfahren gibt es immer mittwochs Mittwoch um 17 Uhr bei einem kostenfreien Online-Seminar zu Crowdfunding.
Funding ab 20. November
Nach dem 6. November prüfen die Stadtwerke die Bewerbungen und lassen alle teilnehmenden Projekte am 20. November gleichzeitig online gehen. Dann gilt es, innerhalb von 20 Tagen bis 10. Dezember die erforderlichen Unterstützungsgelder einzuwerben.
Die Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ gibt es seit 2020. Dabei wurden seitdem hohe Summen für Projekte eingesammelt. 2020 waren es mehr als 88.000 Euro, 2021 mehr als 67.000 Euro und im vorigen Jahr mehr als 70.000 Euro. Bei den drei Aktionen kamen 3.596 Unterstützer zusammen. Von 63 Projekten, die sich um Unterstützung beworben hatten, war nach Angaben der Stadtwerke nur eins nicht erfolgreich. Stadtwerke-Chef Monty Balisch sieht die Aktion als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. „Die Vielzahl an erfolgreichen Projekten auf der Plattform sprechen für sich und sind ein tolles Spiegelbild der Vielfalt in unserer Stadt“, so Balisch.
Auf der Website potsdam-crowd.de können sich potenzielle Unterstützer Potsdamer Projekte ein genaues Bild machen und entscheiden, welche Idee sie in welcher Höhe unterstützen würden.