Gutes aus der Region
Kräutertage und Gartensaison-Start
Getrocknet oder frisch verarbeitet, in der Homöopathie oder als Tee im Einsatz, wirkt die ayurvedische Heilpflanze schmerzlindernd und antibakteriell. Das mehrjährige Kraut, das eine stattliche Größe einnehmen kann, macht sich auch als Zimmerpflanze gut. Als einer der klimaresistenten Zukunftsbäume für unsere Region zeigt sich der Maulbeerbaum mit leckeren Früchten und Holz, das zugleich biegsam und hart ist und aus dem sich wunderbare Klanghölzer fertigen lassen.
Kunst trifft auf Garten, Keramik auf Pflanzidee
Bienenpflanzen wie der Steinquendel mit würzigem Minzeduft, Oliven-Sträucher und kanarischer Lavendel mit langer Blütezeit sind wunderbare Wegbegleiter, um Gärten und Balkone, Dachterrassen und städtische Hinterhöfe in Sehnsuchtsorte zu verwandeln. Schlichtes Design aber gärtnerisch durchdacht, so ließe sich in aller Kürze die Kollektion von Gartenstäben, Staudenhaltern, Rankhilfen und Pflanzstützen aus dem Kräutergarten charakterisieren. Manufakturgefertigt, mit stabilen Materialien, nachhaltig und viele Jahre beständig: Der Kräutergarten nimmt authentisches Rohmaterial, um daraus Nützliches oder Schönes zu bauen. So werden Dachschindeln zum Pflanzbett für Thymian, ein ausgehöhlter Roteichenstamm zum Nest für den essbaren Tripmadam. Ein großes Sortiment an Bio-Erden und Bio-Düngern liefert dazu den passenden Untergrund. Kunst trifft auf Garten, Holz auf Industrie-Eisen, Keramik auf Pflanzideen beim Auftakt in die Gartensaison in den Späth’schen Baumschulen. Mehr Informationen unter www.spaethsche-baumschulen.de red/jr
Liebe Freundinnen und Freunde der Späth'schen Baumschulen, vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Infektionszahlen hat der soeben erst eröffnete „Biergarten Späthi’s“ seinen Verkauf bis auf weiteres wieder geschlossen. Bitte beachten Sie also, dass es während des Saisonstart im Kräutergarten vom 26. bis 28. März kein gastronomisches Angebot auf dem Gelände geben wird. Die angekündigte Musik findet in kleiner Besetzung im Hintergrund und nicht als Bühnenprogramm statt. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Website der Späth'schen Baumschulen unter: www.spaethsche-baumschulen.de/kraeutertage-vom-26-bis-28-maerz/