Brück baut Berliner Tor
08. Januar 2021
Aktion Stadttoraktie: Spendensammlung läuft weiter
Brück. „Was gibt es hier zu sehen?“, eine Frage die von Touristen und Vorbeifahrenden an die Einheimischen gestellt wird. Zugegebenermaßen muss man zugeben, dass die Zauche-Bewohner häufig keine Antwort darauf wissen. In Brück wird man sicherlich an die kursächsische Postmeilensäule, die Holztürme und vielleicht auf die Lambertuskirche und die Titanen-Arena hinweisen. Bald jedoch könnte eine weitere Sehenswürdigkeit das Augenmerk auf sich ziehen: das Berliner Tor. Der Bürgerverein Brück sammelt seit einigen Jahren Spenden für den Wiederaufbau.
Es werden Aktien in Höhe von 20, 50 und 100 Euro ausgegeben. Jede ein Unikat mit einer Nummer versehen. Wer ab 100 Euro spendet kann seinen Namen auf einem Ziegel verewigen lassen, Sonderaktien gibt es ab 1000 Euro. „Wir haben bereits 14.000 Euro zusammen, also bereits über 20 Prozent der notwendigen Summe“, sagt nicht ohne Stolz die Schatzmeisterin des Vereins Nicole Pötner. Der Tourismusverein Zauche-Fläming unterstützt das. „Das Tor wird ganz sicher ein Anziehungspunkt über das Amt Brück hinaus“, ist der TZF-Vorsitzende Andreas Koska überzeugt. Der TZF ruft alle Bürger auf, sich an dem Vorhaben zu beteiligen. Die Aktie ist erhältlich im Amt Brück sowie beim Bürgermeister Matthias Schimanowski. ako
Es werden Aktien in Höhe von 20, 50 und 100 Euro ausgegeben. Jede ein Unikat mit einer Nummer versehen. Wer ab 100 Euro spendet kann seinen Namen auf einem Ziegel verewigen lassen, Sonderaktien gibt es ab 1000 Euro. „Wir haben bereits 14.000 Euro zusammen, also bereits über 20 Prozent der notwendigen Summe“, sagt nicht ohne Stolz die Schatzmeisterin des Vereins Nicole Pötner. Der Tourismusverein Zauche-Fläming unterstützt das. „Das Tor wird ganz sicher ein Anziehungspunkt über das Amt Brück hinaus“, ist der TZF-Vorsitzende Andreas Koska überzeugt. Der TZF ruft alle Bürger auf, sich an dem Vorhaben zu beteiligen. Die Aktie ist erhältlich im Amt Brück sowie beim Bürgermeister Matthias Schimanowski. ako
Originale Stadttore dieser Art sind u.a. im zeitweise preußischen Weißensee in Thüringen noch erhalten: www.burgenwelt.org/deutschland/weissensee_sm/bi.htm MfG A. Kaiser