Weitere Nachrichten aus Potsdam-Mittelmark
Landesintegrationspreis zum 11. Mal verliehen
Integrationsministerin Susanna Karawanskij und Brandenburgs Landesintegrationsbeauftragte, Doris Lemmermeier, haben am 13. Februar in der Luckauer Kulturkirche den 11. Landesintegrationspreis...
Verbraucherzentrale beschwert sich bei Landesdatenschutzbeauftragter über Sparkasse
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) will wissen, wie es zu den Massenkündigungen von Prämiensparverträgen durch die Sparkasse Märkisch-Oderland im Sommer 2018 kommen konnte. Dazu hat sie einen...
8.000 Euro fürs Potsdamer SPZ
Ein großartiges Ergebnis: 8.000 Euro haben BlickPunkt- und PreussenSpiegel-Leser sowie die Hörer von BB Radio im Rahmen der Aktion "Die Region hilft helfen" gespendet. Buchstäblich in letzter Minute...
Eröffnung einer Sonderausstellung
Am Freitag, den 1. März, wird um 18 Uhr im Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben die Sonderausstellung „Der Schwarzstorch: Heimlicher Rückkehrer“ mit einem Fachvortrag von Dr. Bengt-Thomas Gröbel...
Koalition schafft Straßenbaubeiträge in Brandenburg ab
Die Straßenbaubeiträge von Anliegern sind seit langem umstritten, in Brandenburg ebenso wie in anderen Bundesländern. Auf Antrag der Fraktionen von SPD und DIE LINKE hat der Landtag daher im...
Was ist ein Kopfweidenschnitt?
Am Samstag, den 23. Februar, 10 Uhr lädt der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. zum Workshop „Weidenarchitektur - Pflegeeinsatz Kopfweidenschnitt“ ins NaturParkZentrum ein. Nach...
Kunst, die jeder versteht
Am Dienstag wurde die Kunstempore in der Bibliothek des Mönchenklosters, als Ort künftiger Ausstellungen, quasi eingeweiht. Und dies mit Werken, die dem Anspruch von Kunst, nämlich interessant und vor...
„500 Jahre Kanzelstreit“ und mehr
Die Geschichte des ehemaligen Mönchenkloster, des heutigen Kulturquartieres, beginnt mit der Gründung des Franziskanerklosters und des Kirchenbaus um 1480. Heute bietet das Kulturquartier dank seiner...
Es war einmal...
Mit „Es war einmal...“ beginnen nicht nur Märchen. Auch Geschichten und selbst jene, die sich vor der eigenen Haustür, nur eben vor vielen, vielen Jahren zugetragen haben. Rund 900 Ortschronisten und...
Der Tradition verpflichtet
„Es ist ein sehr großer Meilenstein in meinem gesamten Berufsleben, denn während all meiner Stationen als Krankenhauschefin habe ich andernorts zwar oft Bauprojekte an den Häusern begleitet, doch...